Am Dorfteich, 18059 Rostock- Biestow info@gemueseacker-biestow.de

Pflanzplan für kleinen Gemüseacker

GemüsekalenderDer Gemüseacker wird von uns bestmöglich vorbereitet, also gepflügt, gegrubbert und wenn möglich gestriegelt. Sobald das Saatbett vorbereitet ist, werden von uns die Parzellen ausgesteckt. Je nach gewählter Parzellen-Größe, erhalten Sie zu den Pflanzterminen von uns ausreichend Saat- und Pflanzgut in Bio-Zertifizierter Qualität sowie für die einmalige Aussaat bzw. Pflanzung. Dies ist bereits im Preis für Ihren Gemüseacker inbegriffen, es entstehen also keine weiteren Kosten. Sie erhalten verschiedene Vorschläge für den ersten gemeinsamen Pflanztermin, da dieser je nach Witterung und verfügbarer Zeit, von Jahr zu Jahr variiert. Danach können Sie jederzeit Ihre Parzelle selbstständig pflegen und wenn es so weit ist, ernten. Hierzu steht auf dem Gelände eine Auswahl an Gartengeräten zur Verfügung. Zum Angießen der Jungpflanzen sowie in Trockenphasen steht Ihnen Gießwasser zur Verfügung. Unserer Erfahrung nach erübrigt sich häufiges Gießen, wenn der Boden regelmäßig gehackt und von Unkraut freigehalten wird. Es wirkt sich aber Mulchen mit Grasschnitt positiv aus, da hierdurch die Bodenfeuchtigkeit und -temperatur weniger schwankt. Gemüse welches direkt gesät wird, wie beispielsweise Möhren, möchte sich das Wasser „suchen“, d.h. die Wurzeln werden ohne Gießen länger. Zum Schutz Ihrer Kulturen vor Witterung und „Schädlingen“ können Sie in Eigenregie, Kulturnetze, Pflanzenhauben etc. nutzen. Diese müssen zum Ende Ihrer Mietzeit aber wieder entfernt werden, da dann der Acker wieder gepflügt und eine andere Kultur eingesät wird.

Auf dem Acker werden neben den Gemüseparzellen auch weitere, jährlich wechselnde, Felder angelegt, hier wachsen beispielsweise einjähriges Ackergras, Getreide oder Zwischenfrüchte um eine weite Fruchtfolge zu gewährleisten. Dies reduziert das Risiko, dass das Gemüse krank oder mit Nährstoffen über- bzw. unterversorgt wird. Deswegen ist es auch so wichtig, dass Ihr Saat- und Pflanzgut anhand eines mit uns abgestimmten Parzellenplans gesät bzw. gepflanzt wird. Die „Beete“ sind aufgeteilt in Stark- und Schwachzehrer, sowie nach einzelnen Pflanzenfamilien. Innerhalb eines „Beetes“ können Sie aber die Kulturen variieren, z.B. statt Mangold auch Spinat anbauen. Senden Sie uns hierzu einfach Ihre Vorschläge, so dass wir die Mengen gemeinsam anpassen können.

Anhand des beigefügten Gemüsekalenders sehen Sie wann das jeweilige Gemüse gesät bzw. gepflanzt und schließlich geerntet werden kann. Je nach Witterung und Jahresverlauf kommt es zu Abweichungen. Damit Sie über einen langen Zeitraum ernten können, stellen wir Ihnen, wenn möglich, Sorten mit unterschiedlich Entwicklungszeiten zur Verfügung.

Weitere Fragen können Sie gerne über das Kontaktformular an uns senden.

 

 

Your Cart

Der Warenkorb ist leer

Login